Standardisierte naturbasierte Lösungen (NbL)

Standardisierte naturbasierte Lösungen (NbL)

Eine resiliente Zukunft in Partnerschaft mit der Natur aufbauen

Angesichts wachsender Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserqualität, Ernährungssicherheit, Umweltverschmutzung, Biodiversitätsverlust und Klimawandel bieten naturbasierte Lösungen (NbL) konkrete Antworten, indem sie die Resilienz der Gesellschaft stärken, Arbeitsplätze schaffen und Ökosysteme erhalten

Bereits in internationale Initiativen wie TNFD und SBTN integriert, bieten sie Organisationen einen gemeinsamen Rahmen zur Bewertung ihrer Auswirkungen, zur Festlegung von Zielen und zur Steuerung ihrer Massnahmen

In-Finitude stellt seine Expertise öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Akteuren durch Audits, technische Unterstützung sowie die Konzeption und Umsetzung von Projekten zur Verfügung, die dem IUCN-Weltstandard NbL für naturbasierte Lösungen entsprechen, der auf acht Kriterien und achtundzwanzig Indikatoren basiert. Unsere Dienstleistungen umfassen auch die Entwicklung von Umwelt-Monitoring-Tools und die Einrichtung inklusiver Governance-Prozesse, um konkrete und nachhaltige Ergebnisse in der Schweiz und international zu gewährleisten. Unser Ansatz verwandelt ökologische, klimatische und soziale Herausforderungen in Hebel für Leistung und gemeinsame Wertschöpfung und stärkt das Vertrauen und Engagement der Stakeholder

Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit stärken

Unternehmen sehen sich zunehmend mit ökologischen und regulatorischen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Wertschöpfungsketten, Versorgungssysteme und Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen

Naturbasierte Lösungen bieten einen integrierten Ansatz zur Stärkung der Resilienz, zur Verringerung der Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen und zur Antizipation sich entwickelnder Politik- und Marktrahmen. Sie kombinieren Innovation, Transparenz und Wertschöpfung und erfüllen gleichzeitig die Erwartungen der Stakeholder sowie nationale und internationale Nachhaltigkeits- und Biodiversitätsverpflichtungen

Vorteile:

  • Verfolgen Sie Ihre Leistung durch einen ganzheitlichen und einfach umzusetzenden Ansatz
  • Reduzieren Sie Risiken im Zusammenhang mit der Abhängigkeit von der Natur
  • Antizipieren Sie Entwicklungen in politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Erleichtern Sie die Schaffung öffentlich-privater Partnerschaften (ÖPP)
  • Erfüllen Sie die Erwartungen der Stakeholder mit Transparenz
  • Erhalten Sie leichteren Zugang zu wirkungsbezogenen Finanzportfolios
  • Innovieren Sie und differenzieren Sie sich auf Ihrem Markt
  • Richten Sie Ihre Aktivitäten an nationalen und internationalen Biodiversitätsschutzinitiativen aus

Dynamisches Dashboard der 8 Kriterien des IUCN-Standards:

Image

Territoriale Resilienz und Bürgerbeteiligung stärken

Öffentliche Behörden spielen eine zentrale Rolle beim Übergang zu nachhaltigen und resilienten Territorien

Durch die Integration naturbasierter Lösungen erhalten sie konkrete Instrumente zur Stärkung der Infrastruktur- und Ökosystemresilienz, zur Mobilisierung lokaler Akteure und zur Stimulierung nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung bei gleichzeitigem Schutz der Biodiversität. Diese Ansätze fördern eine partizipative und transparente Governance im Einklang mit nationalen und internationalen Klima- und Umweltpolitiken

Vorteile:

  • Verfolgen Sie die Auswirkungen Ihrer Umweltmassnahmen auf ganzheitliche und einfach umsetzbare Weise
  • Stärken Sie die Resilienz von Infrastrukturen, Ökosystemen und Gebieten gegenüber natürlichen und klimatischen Risiken
  • Beziehen Sie Bürgerinnen und Bürger in einen partizipativen und strukturierten Prozess ein
  • Entwickeln und festigen Sie neue Ansätze der Umwelt-Governance
  • Verbessern Sie die Koordination zwischen öffentlichen Diensten, Wirtschaftsakteuren und Zivilgesellschaft
  • Schaffen Sie Möglichkeiten für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung auf lokaler Ebene
  • Erhalten Sie Zugang zu öffentlichen und privaten Finanzierungen für naturbasierte Projekte
  • Antizipieren Sie nationale und internationale Anforderungen in Bezug auf Biodiversität und Klima und erfüllen Sie diese
  • Präsentieren Sie Ergebnisse und bewährte Praktiken gegenüber Bürgern und institutionellen Partnern

Dynamisches Dashboard der 8 Kriterien des IUCN-Standards:

Image

In die Natur investieren, um Resilienz zu stärken

Der Finanz- und Versicherungssektor spielt eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung des Übergangs zu einer nachhaltigen Wirtschaft

Standardisierte naturbasierte Lösungen bieten einen strategischen Rahmen zur Bewertung naturbezogener Risiken, zur Verbesserung der Resilienz und zur Ausrichtung von Investitionen an internationalen Rahmenwerken wie TNFD, SBTN und der EU-Taxonomie. Sie helfen dabei, positive Auswirkungen zu erfassen und dauerhaften Wert für alle Stakeholder zu schaffen.

Vorteile:

  • Identifizieren und verstehen Sie Ihr gesamtes Engagement gegenüber naturbezogenen Risiken
  • Positionieren Sie sich als Vorreiter im Bereich Umweltinnovation
  • Fördern Sie einen ganzheitlichen und konstruktiven Dialog mit Ihren Stakeholdern
  • Erhalten Sie Zugang zu Fremd- oder Eigenkapitalfinanzierungen über dedizierte Vehikel zu vorteilhaften Konditionen
  • Erhalten Sie eine klare und intuitive Übersicht über die Umweltleistung Ihres Portfolios
  • Stärken Sie Transparenz und Glaubwürdigkeit durch die Einbindung unabhängiger Experten und Praktiker zur Überprüfung der Leistung

Dynamisches Dashboard der 8 Kriterien des IUCN-Standards:

Image

In Finitude

In-Finitude SA
Glärnischstrasse 24
8704 Herrliberg

  • +41 43 540 59 97
  • hello(@)in-finitude.ch

Working with Nature as a Partner

Follow Us: